Lichtplanung und Lichtberechnung
Lichtplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Architektur, um Ihren Raum optimal zu beleuchten und ein harmonische Gesamtbild zu erzeugen. Jede Wohnsituation benötigt eine andere Beleuchtungslösung. Eine Lichtberechnung mit 3D Rendering unterstützt die Planung und garantiert eine ausreichende Beleuchtungsstärke. Beispiel
Der Ablauf einer Lichtplanung: in einem kostenlosen Vorgespräch besprechen wir Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse. Anschließend erstellen wir ein harmonisches Lichtkonzept für Ihre Räume mit vermaßten Lichtauslässen, Stromkreisen und Funktion (Dimmbarkeit etc.). Gerne wird eine herstellerunabhängige Leuchtenauswahl zusammengestellt oder eine komplette Elektroplanung angefertigt.
Privat – die Mischung macht’s
Eine gute Mischung aus Grundbeleuchtung, Sekundärbeleuchtung und Akzentbeleuchtung macht ein harmonisches Lichtkonzept aus. Mehrer Lichtquellen im Raum, direkte und indirekte Beleuchtung – das Licht muss verschiedenen Bedürfnissen mit der passenden Lichtstimmung angepasst werden.
Unter Berücksichtigung von Raumgeometrie, Material und Farbe wird entschieden, wo Kabelauslässe nötig sind, welche Leuchte passt und was für eine Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe angemessen ist.
Ob Neubau, Umbau oder Problemlösung – das Licht sollte gut geplant sein.
Gewerbe – jeder Aufgabe angepasst
Jeder Raum hat andere Anforderungen an das Licht. Ob Büro, Verkaufsraum, Ausstellung oder Produktionshalle – die passende Beleuchtung ermöglicht erst eine gute Präsentationsfläche und ein sicheres Arbeiten unter Berücksichtigung von Beleuchtungsstärke, Energieeffizienz, und Kosten.
Hierzu sollte eine Lichtberechnung erstellt werden und – zu Ihrem Budget passend – die richtige Lichtlösung gefunden werden.
Auch die Umrüstung einer vorhandenen Anlage auf LED Technik kann die richtige Lösung sein (Beispiel).