Phone

09401 - 9139 641

Email

[email protected]

Opening Hours

Mo–Do: 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr

Online Lichtberechnung nach Richtlinie

raumlicht Lichtberechnung Raytrace

Effiziente Lichtberechnung auf Knopfdruck

Lichtplanung mit Hilfe von Dialux Evo ist für mich in gewerblichen Projekten ein absolutes Muss. In der modernen Innenarchitektur und Elektroplanung ist eine präzise Planung der Beleuchtung somit unerlässlich. Eine Online Lichtberechnung ist komfortabel, schnell und präzise. Sie berücksichtigt alle Faktoren des Raumes und garantiert somit die Einhaltung der DIN EN 12464. Mit meiner jahrelangen Erfahrung, weiß ich schnell welche Stellschrauben ich drehen muss, damit alles perfekt ineinandergreift. Die Lichtwirkung, das Design der Leuchten und die Beleuchtungsstärke mit Ihren Faktoren Blendung, Gleichmäßigkeit und Farbwiedergabe.

Meine Tools

Ich persönlich arbeite am liebsten mit Dialux EVO. Schon bereits 29 Jahre benutze ich diese Software. Meine Lichtkonzepte entwerfe ich zunächst auf Papier und in CAD, um die Gestaltung an 1. Stelle zu stellen. Dann erfolgt für mich die Feinarbeit in Dialux. Hier wird meine Idee zur Realität. Ich kann genau die Licht- und Schattenwirkung prüfen, kontrolliere beispielsweise Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit und passe Alles an die Vorgaben an. Ganz ehrlich, dieser Moment, in dem meine Idee lichttechnsich perfekt passt, ist ein tolles Gefühl. Vielleicht verrückt, aber ich lieb es einfach.

Zusätzlich zur Lichtberechnung werden bei manchmal auch Renderings erstellt, um die Lichtwirkung noch genauer mit Möbeln und Material sichtbar zu machen.

Ein Beispiel Projekt

Lichtberechnung Apotheke

Hier möchte ich Euch ein tolles Projekt zeigen. Es handelt sich um den Umbau einer besonderen Apotheke, die aus 2 großen Räumen zusammengelegt wurde. Hier steht gestalterisch FengShui im Vordergrund. Beide Räume müssen lichttechnisch verbunden werden. Das Ladenbaukonzept soll betont und hervorgehoben werden. Und besonders wichtig war meinen Kunden eine spezielle Lichtlösung, die man nicht bereits 100 mal gesehen hat.

Hierzu habe ich eine Sonderlösung für die Beleuchtung entworfen, die wie Schallwellen vom Verkaufstresen des Apothekers in den Raum getragen werden. Gebogene Lichtlinien wurden in verschiedenen Radien passend zur Raumgestaltung angefertigt. Eine Lichtberechnung mit Sonderleuchten, die noch gar nicht produziert und vermessen sind, erfordert etwas Erfahrung.

Vorteile der Online Lichtberechnung

Zeitersparnis

Sie sind ortsunabhängig. Wir besprechen hierzu alles per Teams. In der modernen Arbeitswelt geht ja alles zum Glück mittlerweile alles online. Auch große Projekte lassen sich somit problemlos und zügig abwickeln.

Schnelle Visualisierung

Sie bekommen einen Eindruck der gesamten Lichtwirkung. Räume lassen sich so besser verstehen. Licht wird simuliert und Helligkeitsunterschiede werden sofort sichtbar.

Flexibilität

Mit einer Lichtberechnungs-Software lassen sich verschiedene Szenarien darstellen. Hierzu können unterschiedliche Lichtkonzepte ausprobiert und begutachtet werden. Anpassungen und Feinabstimmungen können schnell umgesetzt werden.

Hohe Effizienz

Varianten können schnell verglichen werden. In einem frühen Stadium der Entwurfsarbeit kann das Thema Licht miteinfließen und so Material, Möblierung und Innenarchitektur unterstützen.

Planungssicherheit

Für öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Büros, Schulen oder Produktionsstätten gelten hohe Anforderungen an die Beleuchtung (z. B. DIN EN 12464-1). Deshalb ist eine Lichtberechnung unverzichtbar. Mit einer Online Lichtberechnung lassen sich diese Werte frühzeitig prüfen und somit dokumentieren.
Mit den Eingaben (Raumdimension, Material, Leuchtenauswahl) erhält man schnell eine detaillierte Auswertung der Beleuchtung. So kann man Lichtverteilung, Beleuchtungsstärke, Blendung und Energieeffizienz beurteilen und anpassen.

Anwendungsbereiche

Räume, die nach Richtlinie geplant werden sollten:

  • Bürogebäude
  • Arbeitsräume
  • Bildungseinrichtungen
  • Ladengeschäfte
  • Verkaufsflächen
  • Ausstellungsflächen
  • Multifunktionsräume
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Industrie und Produktion
  • Außenbereiche (Parkplätze & Wege)

Fazit zur Lichtberechnung

Online Lichtberechnung ist für mich die Planung der Zukunft. Wer Architektur und Innenarchitektur als Ganzes betrachtet, sollte auch die Lichtwirkung miteinfließen lassen und auf diese Art der Lichtplanung nicht verzichten!