Klärung einiger Fragen zu meinen Leistungen

Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Planungspaketen?
Die einzelenen Pakete bauen aufeinander auf. In der Kurzberatung entwickeln wir gemeinsam ein Lichtkonzept. Hier sollten Sie Sich die wichtigsten Dinge notieren. Sie bekommen eine Skizze (Grundriss) als Bilddatei und einige Links von Produkten.
Im Lichtplan Basic erhalten Sie eine perfekt ausgearbeitet Plan, um danach in die Umsetzung zu starten. Hier werden alle Kabelauslässe vermaßt, Hinweise für den Elektriker angegeben und Schaltkreise und Dimmung gekennzeichnet. Dazu erhaöten Sie eine Lichtberechnung der Küche.
Mit dem Paket Lichtlösung All-IN bekommen Sie ein Rundum Sorglos Paket. Zusätzlich zur fertigen Ausführungszeichnung erhalten Sie eine Artikelliste aller Leuchten mit Nettopreise und technischen Angaben. So können Sie die Leuchten ganz einfach über den Fachhandel oder Ihren Elektriker bestellen. Natürlich ist auch hier die Lichtberechnung der Küche und on Top für Flur und Homeoffice mit inklusive.
Kann man nach der Kurzberatung weitere Leistungen dazubuchen?
Ja. Das ist sogar sehr oft so. In der Kurzberatung lernen wir uns kennen und besprechen das Lichtkonzept. Gerne können Sie anschließend Leistungen wie eine Grundrisserstellung mit Vermaßung, eine Lichtberechnung weiterer Bereiche oder eine Leuchtenliste dazu buchen.
Ein unverbindliches Angebot erstelle ich hierzu nach der Kurzberatung gerne für Sie.
Kann man auch länger als 2h Kurzberatung buchen?
Es ist auf jeden Fall möglich nach einer vorangegangenen Kurzberatung, Zeit dazu zu buchen. Entweder kann die Kurzberatung direkt verlängert werden – bis zu 1h (jede angefangenen 15 Minuten kosten 30 € Netto) oder Sie buchen einen gesonderten Termin im Nachhinein. In diesem Termin können wir z.B. Ihre Leuchtenauswahl genauer unter die Lupe nehmen.
Wichtig: eine mögliche Verlängerung der gebuchten Kurzberatungszeit muss bitte vorher mit mir abgesprochen sein, damit ich mir die Zeit freihalte.
Wie lang sollte ich im Voraus einen Termin buchen?
Momentan habe ich eine Vorlaufzeit von mindestens 14 Tagen für eine Kurzberatung oder auch für ein Projekt-Coaching. Für eines meiner Planungspakete rechnen Sie bitte mit mindestens 20 Tagen. Ein Kennenlerngespräch kann online gebucht werden und ist ganz kurzfristig möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Kurzberatung und Projekt-Coaching?
Die Kurzberatung richtet sich an private Kunden, das Projekt Coaching an Planer:innen. Im Projekt Coaching lernen Planer:innen nicht nur wie sie ihr aktuelles Projekt lichttechnisch planen, sondern bekommen auch ganz viele Infos, die sie in weiteren Planungen einsetzten können. Diese Leistung zielt auf die Weiterbildung ab und erklärt auch bautechnisch relevante Details.
Ist das Webinar Lichtplanung Eigenheim auch etwas für private Kunden?
Mein Webinar habe ich für Planer:innen entwickelt, die quasi ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Wir besprechen alle Räume des Eigenheims und ich erkläre das, was ein Planer zur Lichtgestaltung wissen sollte. Auch private Bauherren, die sich für das Thema interessieren und sich selbst mit Lichtplanung beschäftigen möchten, sind hier genau richtig. Es gibt viele Beispiele der Lichtgestaltung und mehrere Fragerunden, in denen ich gerne Alles beantworte.
Sollten weiter Unklarheiten bestehen, bitte melden. Ich beantworte gerne Fragen zu meinem Angebot, meiner Vorgehensweise oder auch zu Preisen, die nicht auf meiner Homepage aufgelistet sind.