
Die Kosten für eine herstellerunabhängige Planung?
Eine gut durchdachte Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für das Ambiente und die Funktionalität eines Raums. Ob für das Zuhause, das Büro oder Geschäftsräume – eine individuelle Lichtplanung trägt maßgeblich zu einer harmonischen Atmosphäre bei. Es fördert die Produktivität, setzt einen Raum ideal in Szene und sorgt für Orientierung.
Professionelle Lichtplanung verbindet Ästhetik mit Funktionalität. Licht erschafft somit auf intelligente Weise Räume, die perfekt zu den Anforderungen ihrer Nutzer passen.
Doch welche Kosten sind mit einer professionellen Lichtplanung oder mit der Beratung durch einen Experten/ eine Expertin verbunden?
Relevante Faktoren für die Kosten einer Lichtplanung
Die Kosten einer professionellen Lichtplanung variieren und hängen von mehreren Faktoren ab.
Umfang des Projektes
Ein kleiner Raum, wie ein Badezimmer oder ein Flur, wird kostengünstiger geplant als ein großes Haus oder ein Bürokomplex. Die Größe des Projekts bestimmen den Aufwand und somit die erfoderliche Zeit.
Planungsaufwand & Individualität
Je spezifischer und individueller die Wünsche des Kunden, desto aufwändiger ist die Planung. Eine Lichtberatung kostet weniger als eine komplett ausgearbeitete Lösung. Hierbei werden zum Beispiel genaue Zeichnungen angefertigt oder diverse Steuerungstechniken und dimmbare Systeme integriert.
Beratungs & Planungsleistung
Ein erstes Kennenlerngespräch ist kostenlos und unverbindlich. Für eine konkrete Planung, Lichtberechnung oder Visualisierungen fallen dann jedoch Kosten an.
Kosten für die beleuchtung
Neben der Planung selbst sollten auch die Anschaffungskosten für die Beleuchtungssysteme und einzelne Leuchte bedacht werden. So sollten auch die vorangehenden Elektroarbeiten hier nicht außer Acht gelassen werden und vor Planungsbeginn geklärt sein.
Kosten Lichtplanung Privat & Gewerbe

Für eine Lichtplanung in einem Einfamilienhaus (bis zu 200qm) liegen die Kosten für meine Leistung zwischen 325 Euro und 1.880 Euro (Netto). Hierzu biete ich für Einfamilienhäuser und Wohnungen eine individuelle Lichtplanung – egal ob Neubau, Umbau oder Sanierung.
Manchmal reicht ein skizzierter Plan mit den relevanten Angaben. Manchmal soll es soll ein vermaßter ausgearbeiteter Plan sein, der dem Elektriker eine reibungslose Installation garantiert. Aber auch die komplette Auswahl der Leuchten ist eine Leistung, die manche Kunden wünschen. So finden sie sich besser im Leuchtendschungel zurecht und können passend zu ihrem Budget die „richtigen“ Produkte kaufen.
Eine Lichtplanung kann also aus einer kurzen Beratung bestehen oder sehr vielseitig und umfangreich sein. Meine Leistung kann in unterschiedlichem Umfang (zum Beispiel Basic, Standard & Premium) gebucht werden.
Von der Kurzberatung über die Skizze bis zum Komplettpaket biete ich verschiedene Pauschal-Pakete an. Also genau in dem Umfang, den Sie benötigen!
Bei größeren Projekten oder spezifischen Anforderungen kann demnach der Preis auch bis auf 3.450 Euro steigen. In Büros oder größeren Geschäftsräumen, in denen oft spezialisierte Lösungen für die Beleuchtung gefragt sind, sollten Kosten für eine Konzeptentwicklung zwischen 1.000 und 4.500 Euro eingeplant werden. Je nach Projektgröße; Leistungsumfang und individuellen Anforderungen kann dies variieren.
Gerne können Sie mir hierzu eine Anfrage zu Ihrem Bauvorhaben zusenden oder ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen. So können wir gemeinsam den Umfang einer professionellen Lichtplanung für gewerbliche Projekte abstecken.
Vorteile einer professionellen Lichtplanung
Auch wenn die Kosten auf den ersten Blick unnötig erscheinen, bringt die Investition in eine professionelle Lichtplanung dagegen einige entscheidende Vorteile:
Unnötige Kosten vermeiden
Vor der Lichtplanung sollte man zunächst einige Faktoren klären. Zum Beispiel sind hier die Kosten für einen Kabelauslass zu berücksichtigen. Bauunternehmen oder Elektriker haben oft fixe Preise und dies kann die kompletten Baukosten in die Höhe treiben. Auch in Beton eingegossene Dosen für Downlights sind meist kostspielig. Diese Zusatzkosten sollten somit in einer Lichtplanung schon von Beginn an mitberücksichtigt werden.
Effizienz und Energieeinsparung
Eine fachgerechte Beleuchtung spart langfristig Energiekosten. Nur das wirklich benötigte Licht wird eingesetzt und dadurch kommen effiziente Technologien, Dimmverfahren oder Bewegungsmelder zum Einsatz. Auch eine Steuerungstechnik wie KNX oder Loxone kann hiermit zu einer Kostensenkung des Stromverbrauchs beitragen.
Wohlbefinden & Produktivität
In Arbeitsumgebungen oder zu Hause trägt die richtige Beleuchtung nachweislich zum Wohlbefinden und steigert somit die Produktivität.
Die passende Lichtfarbe, der Farbwiedergabeindex und die Blendung sind hier wichtige Themen. Zudem schafft ein angenehmes Lichtkonzept Zufriedenheit und schafft eine Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält.
Ästhetischer Mehrwert
Ich als Lichtplanerin kenne die neuesten Trends und weiß, wie Räume durch Licht gezielt gestaltet werden. Räume fügen sich durch ein stimmiges Konzept zu einem Gesamtbild zusammen, werden durch Licht verbunden und Bereich werden akzentuiert. Lichtplaner:innen setzen auf eine harmonische Produktauswahl, die zu Stil und Funktion des Raums passt und somit das Gesamtbild abrundet.
Eine durchdachte Beleuchtung ist mehr als nur die Funktion. Sie ist ein wesentlicher Teil der Raumgestaltung. Licht beeinflusst, wie wir uns in einem Raum fühlen und wie wir Räume wahrnehmen.
Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot für Ihr Projekt. Falls Sie eine Kombinataion aus verschiedenen Paketen benötigen, schreiben Sie mir hierzu gerne.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und eine neue Herausforderung.
Lichtvolle Grüße – Dominique Wagner

Dominique Wagner ist Gründerin von raumlicht und bringt als Expertin für professionelle Lichtplanung und Lichtberechnung mehr als 28 Jahre Berufserfahrung mit. Als Ingenieurin für Innenarchitektur mit einer zusätzlichen Ausbildung in Maschinenbau (Leuchtenkonstruktion) vereint sie die gestalterische Planung mit technischen Know How. Sie betreut Kunden – in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie vor Ort in der Region um Regensburg – im gewerblichen und privaten Bereich von der Entwurfsplanung bis zur Ausführung in allen Lichtfragen. Dominique Wagner entwickelt ganzheitliche Lichtkonzepte für Arbeitswelten, Wohnräume und öffentliche Gebäude – stets mit dem Anspruch, Räume durch Licht erlebbar zu machen. Zusätzlich berät sie Fachplaner, leitet Schulungen, hält Vorträge und ist in Social Media aktiv, um Lichtwissen zu vermitteln und für das Thema Licht zu sensibilisieren.